Radeln an der Lippe
5 Tage | 27.05. – 31.05.2026
Natur und Kultur auf dem Fahrradsattel

Die schönsten Ecken Westfalens bezaubern Sie auf abwechslungsreichen Radtouren zwischen Lippe, Werse und Münsterland.
1. Tag: Anreise & Einradeln
Die letzten Kilometer auf dem Weg nach Hamm legen Sie nicht mit dem Bus zurück, sondern mit dem Rad. Das Einradeln beginnt in der Kreisstadt Unna. Von hier aus steuern Sie mit ihrem Tourguide zunächst die historische Saline Königsborn an, bevor es mit dem Rad auf dem Alleenradweg weitergeht. Dieser Radweg führt auf einer alten Bahntrasse von Königsborn nach Welver durch die abwechslungsreiche Landschaft. Kurz vor Welver verlassen wir diesen Radweg, um durch die südlichen Stadtteile nach Hamm zu radeln. (ca. 35 km)
2. Tag: Schlössertour ins Münsterland
Heute überqueren Sie die Lippe und fahren ins Münsterland. Die gut 60 km lange Route führt an verschiedenen Wasserschlössern vorbei, für die diese Landschaft bekannt ist. Noch auf dem Gebiet der Stadt Hamm befindet sich Haus Ermelinghoff. Von hier aus führt der Weg weiter zum Dorf Herbern. Bei Herbern lohnt Schloss Westerwinkel eine Rast. Von diesem frühbarocken Kleinod unter den großen Wasserschlössern des Münsterlandes radeln Sie weiter zum absoluten Höhepunkt, Schloss Nordkirchen. Dieser Bau trägt nicht von ungefähr auch den Beinahmen „das westfälische Versailles". Nach einem ausgiebigen Besuch der Gartenanlagen begeben Sie sich auf den Rückweg Richtung Süden zum Fluss Lippe. Die Altstadt von Werne an der Lippe lädt noch einmal zu einer Rast ein, bevor Sie der Lippe zurück nach Hamm folgen. (ca. 62 km)
3. Tag: Entlang der Werse
Ziel der heutigen Route ist es, ein Stück auf dem Werse-Radweg zu radeln. Das Flüsschen Werse entspringt in den Beckumer Bergen und fließt in einem westlichen Bogen auf Münster zu. Von Hamm gibt es einen Zubringerradweg, der Sie über die Trasse der ehemaligen Zechenbahn „Westfalen" von Hamm über Hamm- Uentrop nach Ahlen bringt. Nach einer Rast in der Innenstadt geht es mal mehr, mal weniger nah entlang der Werse in Richtung Drensteinfurt. Am Haus Steinfurt biegen Sie ins hübsche Stadtzentrum ab, wo Zeit für eine Mittagspause ist. Von dort radeln Sie wieder südlich durch die Münsterländer Parklandschaft über Heessen Richtung Hamm zurück. (ca. 60 km)
4. Tag: Durchs Lippetal nach Soest
Die heutige Route folgt der Lippe gen Osten in die Gemeinde Lippetal. Zunächst radeln Sie nördlich der Lippe bis Lippborg. Wie wäre es mit einem Abstecher zum Wasserschloss Haus Assen, ein Renaissancebau von 1565? Danach geht ́s weiter in den Wallfahrtsort Herzfeld mit seiner imposanten neugotischen Wallfahrtsbasilika St. Ida. Hier wechseln Sie auf das Südufer der Lippe, gegenüber Herzfeld befindet sich das Renaissanceschloss Hovestadt mit seinem Barockgarten. Über die Dörfer der Soester Börde mit ihren markanten Kirchtürmen erreichen wir schließlich die alte Hansestadt Soest. Entlang der Stadtwälle und durch die Gassen der Altstadt radeln wir ins Stadtzentrum mit dem großen Teich und der beeindruckenden Kulisse der Altstadtkirchen aus grünem Sandstein. Lassen Sie die Tour in einem urigen Biergarten ausklingen, bevor es zurück ins Hotel geht. (ca. 54 km)
5. Tag: Kirch- & Wassertürme, Heimreise
Hamm besitzt in seinen Stadtteilen eine ganze Reihe sehenswerter historischer Dorfkirchen. Zwei weithin sichtbare Wahrzeichen sind außerdem die beiden historischen Wassertürme. Die heutige Route verbindet diese Landmarken miteinander. Zunächst fahren Sie westwärts zwischen Lippe und Datteln-Hamm-Kanal und biegen dann ab in den Zechenpark Herringen. Vorbei an der Herringer Dorfkirche geht es dann in den Stadtteil Berge. Hier stehen die beiden sehr ähnlichen, aber dennoch grundverschiedenen Wassertürme. In der Nähe kommen Sie auf der Weiterfahrt in den südlichsten Stadtteil Rhynern an der reizvollen Kirche Berge vorbei. Von der romanischen Dorfkirche Rhynern aus geht es wieder gen Norden zur Dorfkirche von Mark, bevor Sie zurück zur Innenstadt radeln. (ca. 34 km)
Heimreise am Nachmittag.
