Racktours GmbH & Co.KG, Auf dem Hessel 8, 63526 Erlensee, Telefon: 06183 2247
Seit 1945 für Sie unterwegs – unsere Geschichte
Seit 1945 für Sie unterwegs – unsere Geschichte

Im Oktober 1945 gründeten die Herren Karl und Fritz Rack einen Omnibusbetrieb. Angefangen wurde mit einem Daimler-Benz Omnibus, der die Kriegszeit einigermaßen heil überstanden hatte. Da der öffentliche Personennahverkehr noch darniederlag, war man der Deutschen Kraftpost ein willkommener Partner, um deren Linie Langendiebach – Hanau wieder in Gang zu bringen.
1945

Mit einem Daimler-Benz-Bus, der die Kriegstage einigermaßen heil überstanden hatte, gründete Karl Rack im Oktober 1945 einen Omnibusbetrieb. Ende 1945 war man ein willkommener Partner der »Deutschen Kraftpost« um Linienverkehre wieder zu beleben.
ca. 1950
Weitere Busse wurden beschafft, um Arbeiter aus Gronau, Schöneck, Mittelbuchen und Wachenbuchen nach Hanau zu befördern.
1956
Bau der Bushalle in der Friedensstraße in Langendiebach.
1958
Werner Viel, der Stiefsohn von Karl Rack, tritt in die Firma ein.
1969

Nach dem Tod des Firmengründers Karl Rack, führt Werner Viel das Unternehmen mit seiner Ehefrau Margarete unter dem Namen Karl Rack OHG weiter.
1982/83
Bau eines neuen Betriebshofes »Auf dem Hessel« in Erlensee mit Werkstatt, Waschhalle, Abstellhalle für Busse und Verwaltungsgebäude.
1984
Uwe Viel tritt in die Firma ein.
1993

1993 verstirbt Marie Rack, Ehefrau des Firmengründers und gute Seele des Unternehmens.
1995
Anschluss an den in diesem Jahr gegründeten Rhein-Main-Verkehrsverbund.
2000
Erweiterung des Linienverkehrs um die Linie MKK30 Wachenbuchen – Mittelbuchen – Bruchköbel.
2003
Uwe Viel übernimmt den Familienbetrieb und führt mit seiner Frau Iris unter dem Namen Racktours GmbH & Co. KG das Unternehmen weiter.
2006
Der erste Reisekatalog mit eigenem Reiseprogramm wird erstellt. Am 25.06.2006 verstirbt unser Seniorchef Werner Viel leider viel zu früh.
2008
Eröffnung des neuen Bus-Reisebüros »Auf dem Hessel«. Zusätzlich werden nun auch Flug- und Schiffsreisen im Katalog angeboten.
2009
Gründung der Arbeitsgemeinschaft Heuser/ Rack/Stroh – ARGE HRS.
2010
Übernahme des Linienverkehrs MKK33 Bruchköbel Hanau durch die ARGE HRS.
2013
Im August diesen Jahres wird man Buspartner von »MeinFernbus« (später Flixbus) und bedient mit zwei Fernreisebussen verschiedene Fernlinienverkehre.
2015
Die Ausschreibung der »Hauslinie« MKK31/32 konnte für weitere 8 Jahre gewonnen werden. Dort werden zehn Fahrzeuge eingesetzt.
2016
Margarete Viel verstirbt nach kurzer schwerer Krankheit am 22.05.2016.
2017

Im August wird der Schwiegersohn Benjamin Elsner, der seit 2012 im Unternehmen mitwirkt, zum Geschäftsführer ernannt.
Nach dem Gewinn der europaweiten Ausschreibung der Linie OF99, startet der Linienverkehr ab 10. Dezember zwischen Seligenstadt und Langen im Landkreis Offenbach mit acht Bussen.
2018
Nach dem Ende der Sommerferien Betrieb der Linienverkehre X93, 562 und 566 im Main-Kinzig-Kreis mit 8 Fahrzeugen.
Aufgabe des Fernlinienverkehrs.
2019
Erneuter Gewinn der Verkehrsleistung auf der MKK33 mit der ARGE HRS Omnibus oHG.
2020

Im Januar wurde ein Mercedes Tourismo L zur Feier des 75-jährigen Jubiläums mit einem großen Kundenevent in Mannheim abgeholt. Der Bus hat eine spezielle Folierung erhalten - im vorderen Bereich im Design der 60er/70er Jahre und im hinteren Bereich der aktuellen Farbgebung.
Aufnahme der Linie OF-32 für die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mit zwei Niederflurbussen zwischen Mühlheim und Heusenstamm im Kreis Offenbach.
2021
Gewinn der europaweiten Ausschreibung für die Linie 58 zwischen Aschaffenburg und Weiskirchen im Auftrag der VAB und Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach. Hier werden drei neue Mercedes Citaro Hybrid Überlandbusse eingesetzt.
Im Herbst erfolgreiche Qualifikation zum Einsatz im Schienenersatzverkehr für die Deutsche Bahn.
Gewinn der Ausschreibung zur Verkehrsleistung des X-Bündels Hanau in Zusammenarbeit mit der Stroh Bus-Verkehrs GmbH und Auto Röder GmbH bis Dezember 2029. Hier sind wir auf den Linien X57, X93 und X94 mit fünf Niederflur Solofahrzeugen und drei Gelenkbussen im Einsatz.
2022
Übergabe der Firmenanteile von Uwe Viel an die nächste Generation, seiner Tochter Julia Elsner, die das Unternehmen seitdem als Gesellschafterin gemeinsam mit ihrem Mann weiterführt.
Vorzeitiger Austausch der 8 eingesetzten Fahrzeuge auf Wunsch der KVG OF auf der Linie OF-99 durch neue umweltfreundlichere Hybridomnibusse.
2023
Übernahme von drei neuen Niederflurgelenkbussen für den Einsatz im Schienenersatzverkehr im Auftrag der Deutschen Bahn.
Zudem wurde eine Ausschreibung im freigestellten Schülerverkehr gewonnen. Seit Beginn des Schuljahres 2023/2024 befördert Racktours Schulkinder zur Johann-Hinrich-Wichern-Schule in Ostheim. Dafür wurden drei neue MAN Lion’s City 12C in Betrieb genommen.
2024
Übernahme von zwei weiteren Niederflurgelenkbussen für den Einsatz im Schienenersatzverkehr im Auftrag der Deutschen Bahn.
Vertragsende des Betriebs auf der Linie 58. Die jungen Mercedes Citaro Hybrid bleiben im Bestand.
2025

Zum 80-jährigen Firmenjubiläum wurde im April ein neuer Setra S 515 HD mit 40 komfortablen Fahrgastplätzen und überdurchschnittlich großem Sitzabstand (über 5-Sterne-Niveau) der Flotte hinzugefügt.
heute
Der Betrieb beschäftigt 114 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter drei Auszubildende, die in einer dreijährigen Ausbildung den Beruf des Berufskraftfahrers im Personenverkehr erlernen.
Der Fuhrpark umfasst derzeit 27 Linienomnibusse, 10 Gelenkbusse, 5 Omnibuszüge (Bus mit Personenanhänger) und 5 Reisebusse sowie einen Fahrradanhänger. Alle Fahrzeuge entsprechen den aktuellen Umwelt- und Sicherheitsstandards.